Zum Inhalt springen
  • 2024
  • weiter zu zvei.org
ZVEI-Spotlights 2024
ZVEI-Spotlights 2024

BDI-Studie „IT-Sicherheit in Deutschland“

Juli 2014 / ZVEI

Heute wurde die vom @Der_BDI beauftragte Studie "IT-Sicherheit in Deutschland" veröffentlicht. http://t.co/3y1dSUcPAX #CyberSicherheit

— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) July 3, 2014

Kategorien: 2014

Schlagwörter: Cyber-Sicherheit

Beitrags-Navigation

ZVEI-Kongress: Generation Y in der Elektroindustrie
Digitale Gesellschaft

Über den ZVEI

Der ZVEI e. V. vertritt die gemeinsamen Interessen der Elektro- und Digitalindustrie und der zugehörigen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und auf internationaler Ebene. Der Verband zählt mehr als 1.100 Mitgliedsunternehmen. Die Branche beschäftigt rund 908.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Inland. 2023 lag ihr Umsatz bei rund 238 Milliarden Euro. Die Elektro- und Digitalindustrie ist einer der innovativsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Knapp ein Viertel des Branchenumsatzes entfällt auf Produktneuheiten. Jede dritte Neuerung im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt erfährt hier ihren originären Anstoß.

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Der ZVEI im Web

  • LinkedIn
  • YouTube

Themen

5G Ampere Automation Außenwirtschaft Batterien China Consumer Consumer Electronics Cyber-Sicherheit Digitalisierung Effizienzwende Electronic Components and Systems Elektrifizierung Elektro- und Digitalindustrie Elektroindustrie Elektromedizin Energie Energieeffizienz Energiewende EU Europa Gebäude Gesundheit Gesundheitswirtschaft Halbleiter Hannover Messe Industrie Industrie 4.0 KI Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Licht Medizintechnik Mikroelektronik Mobilität Nachhaltigkeit PCB and Electronic Systems Smart Home Smart Living Stromnetze Umwelt Watts On! ZVEI ZVEI-Jahreskongress

Copyright © 2025 ZVEI-Spotlights 2024

Theme von Anders Norén — ↑ ↑

Beenden
✛ Präferenz für alle Dienste
✓ Alle erlauben
✗ Alle ablehnen
Wenn Sie diese Dienste nutzen, erlauben Sie deren 'Cookies' und Tracking-Funktionen, die zu ihrer ordnungsgemäßen Funktion notwendig sind.
✛ Essenziell
Hierbei handelt es sich um technisch notwendige Cookies.
Allgemeine Cookies
Datenschutzbedingungen / Cookies angezeigen
Zur offiziellen Webseite
✛ Anzeigen Netzwerke
Anzeigen Netzwerke können mit dem Verkauf von Werbeplatzierungen auf der Seite Einnahmen erhalten.
✛ Besucher Zähldienste
Die verwendeten Besucher Zähldienste generieren Statistiken die dabei helfen, die Seite zu verbessern.
✛ APIs
APIs werden benutzt um Skripte zu laden, wie: Geolokalisation, Suchmaschinen, Übersetzungen, ...
✛ Kommentare
Kommentar Manager erleichtern die Organisation von Kommentaren und helfen dabei Spam zu verhindern.
✛ Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke können die Benutzbarkeit der Seite verbessern und ihren Bekanntheitsgrad erhöhen.
Linkedin
Datenschutzbedingungen / Cookies angezeigen
Zur offiziellen Webseite
✛ Support
Support Dienste erlauben es die Urheber der Seite zu kontaktieren und sie zu verbessern.
✛ Videos
Video Platformen erlauben Videoinhalte einzublenden und die Sichtbarkeit der Seite zu erhöhen.
YouTube
Datenschutzbedingungen / Cookies angezeigen
Zur offiziellen Webseite
✛ Andere
Dienste zum Anzeigen von Web-Inhalten.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden.

Daneben nutzen wir Cookies zur Darstellung bestimmter Social Media Inhalte nur mit Ihrer Einwilligung. Diese einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

✓ Akzeptieren Auswahl speichern ✕ Ablehnen
Einstellungen
Datenschutzbedingungen
0
Beenden
0 cookie
-