Schlagwort: Elektro- und Digitalindustrie
Von Energiekrise bis Strompreisbremse
Das Thema Energie 2022
Zu Beginn dieses Jahres haben wir als ZVEI mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass ein Thema nicht ins Hintertreffen geraten darf: Die Stromnetze. Als Nervenbahnen der Energiewende sind sie die Basis für die stark wachsende Integration von erneuerbaren Energien und einer verlässlichen Stromversorgung aller Verbraucher mit zunehmender Elektrifizierung.
Weiterlesen#ElectrifyingIdeas: ZVEI-Videokampagne
Mit #electrifyingideas den Wandel vorantreiben: Wir zeigen, wie die Elektro- & Digitalindustrie mit all ihren Facetten die Welt von morgen gestaltet & was Menschen der Branche dabei antreibt:
— Die Elektro- und Digitalindustrie (@ZVEIorg) May 20, 2022
Den Auftakt macht Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident.
🎥https://t.co/req21fgswg@Der_BDI pic.twitter.com/zusVp181qP
Alles neu macht der Mai
Wir haben die Ärmel hochgekrempelt, die Köpfe zusammengesteckt, die Videokonferenzdrähte haben geglüht. Nun ist es geschafft und wir sind sehr stolz: Zum ZVEI-Jahreskongress haben wir unser neues Leitbild und unseren neuen Markenauftritt vorgestellt. Wonach wir streben, unsere Vision, ist die All-Electric-Society: Eine nachhaltige und ressourcenschonende Gesellschaft, die sich Stück für Stück von fossilen Energieträgern löst.
WeiterlesenNeu in der ZVEI-Geschäftsleitung: Sarah Bäumchen
Seit 1.3. ist @SarahBaeumchen Mitglied der ZVEI-Geschäftsleitung. Zeit für erste Eindrücke & Ausblick:
— Die Elektro- und Digitalindustrie (@ZVEIorg) April 14, 2022
Im ZVEI-Newsletter spricht sie über ihre Herausforderungen & Pläne für die politische Kommunikation – v.a. auch unter dem Eindruck der Kriegssituation.
👉https://t.co/4vZ0GmPPJ0 pic.twitter.com/VKBsDJrlxE
ZVEI zum Weltradiotag
📻Am Sonntag ist #Weltradiotag📻
— Die Elektro- und Digitalindustrie (@ZVEIorg) February 11, 2022
Ob Nachrichten, Musik, Hörspiele oder Podcasts: #Radio ist immer hörenswert. Dafür sprechen auch über 5,5 Mio. verkaufte Geräte in 🇩🇪 2021, davon 40% Digitalradios. 📊Mehr Zahlen: https://t.co/tCL07kuQ2K@dabplusDE @VAUNET_Presse @mdrde pic.twitter.com/JdfRWBE7eI
Über den Tellerrand hinausschauen
Die neue Bundesregierung steht, die Koalitionsvereinbarung macht Hoffnung und auch der Start der „Ampel“ ist im Großen und Ganzen gut geglückt – trotz des schwierigen Corona-Umfelds. Was wir jetzt brauchen sind Mut zur Veränderung und entschlossenes Handeln. Denn zu viel ist in den vergangenen Jahren liegen geblieben.
Dass die Verantwortung für die beiden größten Herausforderungen – Klimaschutz und Digitalisierung – bei den beiden neuen Regierungsmitgliedern liegt, ist positiv. Unbelastet von bisheriger Regierungstätigkeit können sie „Gas geben“, auch wenn dieses Sprachbild nicht unbedingt ins Zeitalter der heraufziehenden Dekarbonisierung passt. Und die Chancen, dass sie damit Erfolg haben, sind durchaus gegeben.
WeiterlesenNeuausrichtung des ZVEI e. V. – Verband der Elektro- und Digitalindustrie
🎥#Transformation: Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung über die #Digitalisierung als Treiber & den Wandel der Elektro-Branche: „Wir verstehen uns nun als Verband der #Elektro– & Digitalindustrie.“
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) October 4, 2021
👉https://t.co/7g4GPCPAPw @welchering @m_hoppenstedt @Der_BDI pic.twitter.com/KgNAJaxOTR
Nächste Bundesregierung muss Datenwirtschaft und KI endlich als Chance begreifen (Presseinformation)
ZVEI-Digitalumfrage: Die Elektro- und Digitalindustrie im Wandel