Schlagwort: Klima
metering days 2022
Sarah Bäumchen, Mitglied ZVEI-Geschäftsleitung zum Start der #meteringdays 2022: „Es geht jetzt darum, ganz konkret den skizzierten Weg zum #Klimaneutralitätsnetz zu gehen – und nicht nur über die theoretischen Wegmarken zu sprechen.“ @energate_news @dena_news @AgoraEW @BMWK pic.twitter.com/tLJ3r31Sl1
— Die Elektro- und Digitalindustrie (@ZVEIorg) October 11, 2022
Von Energiekrise bis Strompreisbremse
Das Thema Energie 2022
Zu Beginn dieses Jahres haben wir als ZVEI mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass ein Thema nicht ins Hintertreffen geraten darf: Die Stromnetze. Als Nervenbahnen der Energiewende sind sie die Basis für die stark wachsende Integration von erneuerbaren Energien und einer verlässlichen Stromversorgung aller Verbraucher mit zunehmender Elektrifizierung.
WeiterlesenLight + Building 2022
PStS @StefWenzel eröffnet das #Technologieforum: „#Energieeffizienz ist nicht nur ein #Klima-Thema, sondern auch ein gesellschaftliches. Die @BReg_Bund will die Experten, die Unternehmen unterstützen, ihre klimafreundliche Innovation in die Breite zu bringen.“ @Light_Building pic.twitter.com/uA33oZn31R
— Die Elektro- und Digitalindustrie (@ZVEIorg) October 2, 2022
>>> Licht.de – die Lighting Experts auf der Light + Building 2022
>>> Zum Thema Gebäude im ZVEI
CO2-Fußabdruck ermitteln mit dem ZVEI-Show-Case PCF@Control Cabinet
Nachhaltigkeit und Klimaschutz nehmen in der Industrie einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Damit einher gehen neue Ziele und Anforderungen in diesen Bereichen, die seitens regulatorischer Stellen aber auch des Marktes und von Kunden aufgestellt werden. So mehren sich beispielsweise Anfragen von Kunden an produzierende Unternehmen hinsichtlich der Menge an CO2-Emissionen, die zur Herstellung des angebotenen Produkts anfallen. Dieser CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint oder kurz PCF) lässt sich dabei jedoch nur aufwändig und intransparent bestimmen, da ein erheblicher Anteil des Gesamt-PCF auf die Vorprodukte und Transportprozesse innerhalb der Lieferkette zurückzuführen ist.
WeiterlesenSustainable Products Initiative der EU
Nachhaltig, langlebig, wiederverwendbar, reparierbar, recycelbar & energieeffizient hergestellt – das sollen Produkte sein, die künftig in der 🇪🇺 verkauft werden. Dafür hat @EU_Commission die Weichen gestellt. 👉https://t.co/uK5DWLrTVk #SustainableProductsIntitiative #EUGreenDeal pic.twitter.com/x4CXNAU8Jq
— Die Elektro- und Digitalindustrie (@ZVEIorg) March 30, 2022
>>> Presseinformation: Sustainable Products Initiative der EU: Wichtige Weichenstellung für mehr Nachhaltigkeit
3 Punkte des ZVEI zum Energiewirtschaftsgesetz
3 Punkte zum Energiewirtschaftsgesetz #EnWG:
— Die Elektro- und Digitalindustrie (@ZVEIorg) March 23, 2022
🔌Transparenz auf allen Netzebenen schaffen, auch auf der Niederspannungsebene berücksichtigen
🔌#Digitalisierung des Stromsystems gesetzlich verankern
🔌langfristiges Planen mit Ziel Klimaneutralität
👉https://t.co/Xph0JhhM6R@BMWK pic.twitter.com/DK1VhTwQB9
ZVEI zum Koalitionsvertrag
„#Koalitionsvertrag macht Hoffnung“, so Wolfgang Weber, Vors. ZVEI-Geschäftsführung. „Klimaschutzprogrammatik der Ampel setzt im Kern richtigerweise auf #Elektrifizierung, #Digitalisierung & ein massiv ausgebautes, flexibles Stromsystem.“
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) November 24, 2021
👉https://t.co/OeDtGIwVNP @JakobSchlandt pic.twitter.com/AB9e84QXHg
Koalitionsvereinbarung macht Hoffnung (Presseinformation)
Positionen der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zum Koalitionsvertrag
7. Railway Forum Berlin 2021
ZVEI-Präsident Dr. Kegel eröffnet heute das #railwayforum & fordert nächste #BReg auf, mehr in Infrastruktur zu investieren, klimaschonenden Innovationen den Weg zu ebnen & alle Hebel für Effizienz zu nutzen. #Schiene #AllElectricSociety @IPM_Network @Bahnindustrie_D @bahnmanager pic.twitter.com/VjYXdu7BDh
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) September 7, 2021
ampere 3.2021: Intelligenz – Leben in digitalen Welten
🆕Die neue #ampere ist da: „Intelligenz – Leben in digitalen Welten“💪
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) August 25, 2021
Diesmal dreht sich alles um
🌐#Intelligenz & #Digitalisierung im Alltag
🛣️#Infrastruktur: Modernisierung für #Klimaziele & Wettbewerbsfähigkeit
🔎https://t.co/c99S0E2DCE@c_lindner @AxelVossMdEP @RueckertTanja pic.twitter.com/JW7z8doUGb
ZVEI zum EU-Paket ‘Fit-for-55’
#Fitfor55? ZVEI: #EU-Paket mit wichtigen Reformen für Klimaneutralität bis 2050. Mit Mut & Konsequenz kann EU angestrebte Vorreiterrolle beim #Klimaschutz festigen, so Wolfgang Weber, Vors. ZVEI-Geschäftsführung. Einige Maßnahmen nicht ambitioniert genug.👉https://t.co/Erj1MYmlaV pic.twitter.com/pKu2YeHBie
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) July 14, 2021
Wichtige Reformen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 (Presseinformation)
Hannover Messe 2021
„Strom muss günstiger werden“, fordert ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel. „Dafür müssen wir die #EEG-Umlage abschaffen & den CO2-Preis erhöhen. Das hilft dem Klima wirkungsvoll.“#HM21 @Oliver_Krischer @MdbMuller @dena_news @TspBackgroundEK @energate_news @50komma2_tweets pic.twitter.com/7IdcpTi4nV
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) April 12, 2021
Erfolgreiche Hannover Messe Digital Edition (News auf zvei.org)
Nachhaltige Entwicklung

Das Thema Nachhaltige Entwicklung wird immer stärker von Politik und Gesellschaft diskutiert. Klimawandel, Ressourcenverbrauch, Menschenrechtsverletzungen – diese Stichworte verweisen auf wichtige Anliegen, die auch für die Elektroindustrie von hoher Bedeutung sind. Der ZVEI greift dies auf und hebt Nachhaltige Entwicklung zu einem Leitthema der Branche.
WeiterlesenZVEI-Jahreskongress digital – #InnovationSchütztKlima
Das war der #ZVEI-Jahreskongress 2020: „Denken Sie immer daran: Wir müssen alles erwarten, auch das Gute“. Mit diesen Worten beendet @joschueck den 1. digitalen ZVEI-Jahreskongress. Danke für’s Zuschauen & bis zum nächsten Jahr! #JK2020digital: https://t.co/9uU3fAUR0h @PIK_Klima pic.twitter.com/PrqqOHkLZq
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) May 27, 2020
Zu den Inhalten des digitalen Jahreskongresses – verschiedene Videobeiträge
Vorwort
#InnovationSchütztKlima

Klimapolitik hat Hochkonjunktur. Bei der Bundesregierung, bei der neuen Europäischen Kommission und aktuell bei der Weltklimakonferenz in Madrid. Neue gesellschaftliche Bewegungen wie Fridays for Future drängen die Politik zum Handeln und fordern wirkungsvolle Maßnahmen gegen die globale Erderwärmung. Zurecht, denn der Klimawandel ist ein Fakt, unser „CO2-Budget“ braucht sich erkennbar auf.
WeiterlesenAMPERE 4.2019: Auf Kurs? Klimaschutz durch Innovation
Ziele, aber (noch) kein Zielbild: Der Anteil der Erneuerbaren Energien soll auf 65% steigen. Dass es dafür nicht DIE eine Maßnahme geben kann & wie Akzeptanz in der Bevölkerung erreicht werden soll, darüber berichtet die neue #AMPERE: https://t.co/OAZMhXzwCy @AgoraEW @dena_news pic.twitter.com/wMJuOIMx4w
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) 22. November 2019
Klimaschutzgesetz zu schwach, um Klimaziele zu erreichen
Dr. Klaus Mittelbach, CEO ZVEI-Geschäftsführung, zum Beschluss des #GroKo #Klimakabinetts: #InnovationSchütztKlima @chemieverband @VDMAonline @VDA_online pic.twitter.com/wIbQFwxI8B
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) 20. September 2019