#FutureOfMobility: Unter diesem Motto startet morgen die #InnoTrans2022. Die Bahn ist ein wichtiges Puzzleteil zu mehr #Nachhaltigkeit & #Klimaschutz. Transport per Schiene muss oberste Priorität der #Bundesregierung sein.@bmdv @agoraverkehr @TspBackgroundMT @jens_tartler pic.twitter.com/aupTZz98x3
— Die Elektro- und Digitalindustrie (@ZVEIorg) September 19, 2022
Schlagwort: Klimaschutz
Über den Tellerrand hinausschauen
Die neue Bundesregierung steht, die Koalitionsvereinbarung macht Hoffnung und auch der Start der „Ampel“ ist im Großen und Ganzen gut geglückt – trotz des schwierigen Corona-Umfelds. Was wir jetzt brauchen sind Mut zur Veränderung und entschlossenes Handeln. Denn zu viel ist in den vergangenen Jahren liegen geblieben.
Dass die Verantwortung für die beiden größten Herausforderungen – Klimaschutz und Digitalisierung – bei den beiden neuen Regierungsmitgliedern liegt, ist positiv. Unbelastet von bisheriger Regierungstätigkeit können sie „Gas geben“, auch wenn dieses Sprachbild nicht unbedingt ins Zeitalter der heraufziehenden Dekarbonisierung passt. Und die Chancen, dass sie damit Erfolg haben, sind durchaus gegeben.
WeiterlesenFachdialog Gebäude
🏘️@BMWi_Bund & ZVEI starten Fachdialog #Gebäude. Fokus: #Klimaschutz, Energieeffizienz, #Digitalisierung. Gebäude bieten enormes CO2-Einsparpotenzial, das mit Innovationen der Elektro- & Digitalindustrie gehoben werden kann.
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) November 10, 2021
👉https://t.co/xoW4Lq416V
@EW_Redaktion @energate_news pic.twitter.com/GjxQFwk7Z7
ZVEI und Politik starten ‚Fachdialog Gebäude‘ (Presseinformation)
Pressekonferenz Fachverband Automation
„Automatisierung trägt entscheidend zur Erreichung der Klimaziele bei“, so @rainer_brehm, Vors. ZVEI-Fachverband Automation auf der ZVEI-PK Automation. Hebel für klimafreundliche Zukunft sind umfassende #Elektrifizierung & #Digitalisierung.
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) November 23, 2021
👉https://t.co/8zOvY9ihW1 @comp_aut pic.twitter.com/qanBqP7Vlo
Automatisierung entscheidend für Klimaschutzziele (Presseinformation)
Veröffentlichung der BDI-Klimapfadestudie 2.0
Konkretes Arbeitspaket fordert Wolfgang Weber, Vors. ZVEI-Geschäftsführung, anlässlich der #Klimapfade-Studie 2.0 @Der_BDI: „Viele Technologien gibt es längst. Wir müssen sie jetzt in der Breite einsetzen.“
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) October 21, 2021
👉https://t.co/n9LKD4T5BJ@energate_news @JakobSchlandt @CarstenDierig pic.twitter.com/0mBAUfWsln
Energie- und Klimawende: Industrie hat Lösungen, Politik muss diese jetzt nutzen (Presseinformation)
Klimafreundliche Jobs der Zukunft | Watts On
Immer mehr Menschen benutzen öffentliche Verkehrsmittel oder essen weniger tierische Produkte, um die Umwelt zu schützen. Können wir dieses Umweltbewusstsein auch in der Arbeitswelt anwenden? In einer neuen Folge Watts On zeigt euch Cedric, wie ein nachhaltiger Job aussehen kann.
Weg von der Straße – Schienenverkehr für Klimaschutz | Watts On
Ob Auto, LKW oder Flugzeug, sie alle stoßen ordentlich CO2 aus. Auch wenn die Bahn (noch) dazu zählt, könnte sie vielleicht zu dem Verkehrsmittel einer CO2-freien Zukunft werden. In einer neuen Folge Watts On beantwortet euch Cedric alles über den Schienenverkehr und zeigt, wie dieser dem Klimaschutz zugutekommen kann.
Bundestagswahl 2021
„Wir dürfen uns beim Klimaschutz nicht selbst im Weg stehen“, stellt Gunther Kegel, ZVEI-Präsident & CEO @PepperlFuchs im @handelsblatt klar. Es braucht massive Investitionen in Erneuerbare Energien & Digitalisierung.👉https://t.co/QKzWkffJJn @ABaerbock @ArminLaschet @OlafScholz
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) September 13, 2021
Vorwort
#InnovationSchütztKlima

Klimapolitik hat Hochkonjunktur. Bei der Bundesregierung, bei der neuen Europäischen Kommission und aktuell bei der Weltklimakonferenz in Madrid. Neue gesellschaftliche Bewegungen wie Fridays for Future drängen die Politik zum Handeln und fordern wirkungsvolle Maßnahmen gegen die globale Erderwärmung. Zurecht, denn der Klimawandel ist ein Fakt, unser „CO2-Budget“ braucht sich erkennbar auf.
WeiterlesenAMPERE 4.2019: Auf Kurs? Klimaschutz durch Innovation
Ziele, aber (noch) kein Zielbild: Der Anteil der Erneuerbaren Energien soll auf 65% steigen. Dass es dafür nicht DIE eine Maßnahme geben kann & wie Akzeptanz in der Bevölkerung erreicht werden soll, darüber berichtet die neue #AMPERE: https://t.co/OAZMhXzwCy @AgoraEW @dena_news pic.twitter.com/wMJuOIMx4w
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) 22. November 2019
Rahmen für den Klimaschutz gesucht
#meteringdays: #Digitalisierung der #Energiewende & Transformation des Stromnetzes in #SmartGrid sind Beiträge, die die #Elektroindustrie schon heute zum #Klimaschutz leisten kann. Viele Innovationen sind schon da, nur der passende Rahmen fehlt immer noch. #InnvationSchütztKlima pic.twitter.com/6BiJnxpTk3
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) 9. Oktober 2019
Zur Presseinformation: „Klimaschutzgesetz zu schwach, um Klimaziele zu erreichen“
Klimaschutzgesetz zu schwach, um Klimaziele zu erreichen
Dr. Klaus Mittelbach, CEO ZVEI-Geschäftsführung, zum Beschluss des #GroKo #Klimakabinetts: #InnovationSchütztKlima @chemieverband @VDMAonline @VDA_online pic.twitter.com/wIbQFwxI8B
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) 20. September 2019