

Zu Beginn dieses Jahres haben wir als ZVEI mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass ein Thema nicht ins Hintertreffen geraten darf: Die Stromnetze. Als Nervenbahnen der Energiewende sind sie die Basis für die stark wachsende Integration von erneuerbaren Energien und einer verlässlichen Stromversorgung aller Verbraucher mit zunehmender Elektrifizierung.
WeiterlesenDer ZVEI zeigte in diesem Jahr auf seinem Messestand und zahlreichen Vorträgen, wie mit Automationstechnik der Weg in eine nachhaltigere Industrie bestritten werden soll. Auf dem Messestand wurden in diesem Jahr die ZVEI-Arbeitsgemeinschaften 5G-ACIA und die ODCA vertreten sein.
Los geht’s auf den metering days 2023: GNDEW, Beschleunigung des Rollouts, 14a, Steuern im System, und nun die TR-03109-5 – das und noch viel mehr stand während der zwei Tage in Fulda im Fokus.
>>> Weitere Informationen im LinkedIn Post
Alternative:
Zu Beginn dieses Jahres haben wir als ZVEI mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass ein Thema nicht ins Hintertreffen geraten darf: Die Stromnetze. Als Nervenbahnen der Energiewende sind sie die Basis für die stark wachsende Integration von erneuerbaren Energien und einer verlässlichen Stromversorgung aller Verbraucher mit zunehmender Elektrifizierung.
WeiterlesenAuf der diesjährigen IFA präsentierten sich die drei Verbände VDE, ZVEH und ZVEI wieder gemeinsam. Im „House of Smart Living“ zeigten sie, wie sich Energie mithilfe von Gebäudeautomation einsparen lässt und welchen Beitrag Elektrifizierung, Digitalisierung und moderne Gebäudetechnik zu einer klimaneutralen Zukunft leisten können.
>>> Weitere Informationen im LinkedIn Post
>>> Bericht zum IFA-Leaders Summit (LinkedIn)
>>> Zur Bildergalerie auf zvei.org
Auf dem Europe Forum in Turku diskutierte Sarah Bäumchen, Vorstandsmitglied des ZVEI, mit dem Europaabgeordneten Henna Virkkunen (Europäische Volkspartei), dem CEO von Teknologiateollisuus – Technology Industries of Finland, Jaakko Hirvola, Ernst Stöckl-Pukall vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem CEO von Silo AI, Peter Sarlin, über die Vision 2030 für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Technologieunternehmen.
Bewerbung Electrifying Ideas Award 2024
– Einreichungen sind bis 29. Februar 2024 möglich. Jetzt bewerben!
>>> Zum Video
>>> Weitere Informationen
Es geht voran! Am 25. Juli fand die Grundsteinlegung des „Amelias Parkoffice“ in den Gateway Gardens statt. Zum Jahreswechsel 2024/25 wird hier die neue Heimat des ZVEI sein – ein neuer Ankerpunkt, ein Ort des Austausches und des Gestaltens für unser Mitglieder genauso wie für unsere Kolleginnen und Kollegen sowie Stakeholder aus Politik und Gesellschaft. Hier soll unsere Vision der All Electric Society in Zukunft gemeinsam weiter vorangetrieben und entwickelt werden.
>>> Zu den Forderungen auf zvei.org
>>> Zur Novelle des Gebäudeenergiegesetz: Verunsicherung bei den Umsetzern der Energie- und Wärmewende vermeiden (Gemeinsame Presseinformation von BNE, BSW, BWP und ZVEI)
Zu Beginn dieses Jahres haben wir als ZVEI mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass ein Thema nicht ins Hintertreffen geraten darf: Die Stromnetze. Als Nervenbahnen der Energiewende sind sie die Basis für die stark wachsende Integration von erneuerbaren Energien und einer verlässlichen Stromversorgung aller Verbraucher mit zunehmender Elektrifizierung.
WeiterlesenAlternative:
>>> Der ZVEI auf der Hannover Messe 2023
>>> Auf dem Weg zum DPP4.0 – ZVEI-Show-Case PCF@ControlCabinet (Link okay oder raus lassen?)
Zu Beginn dieses Jahres haben wir als ZVEI mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass ein Thema nicht ins Hintertreffen geraten darf: Die Stromnetze. Als Nervenbahnen der Energiewende sind sie die Basis für die stark wachsende Integration von erneuerbaren Energien und einer verlässlichen Stromversorgung aller Verbraucher mit zunehmender Elektrifizierung.
WeiterlesenCopyright © 2023 ZVEI-Spotlights 2022
Theme von Anders Norén — ↑ ↑