VCI, VDMA und ZVEI treten gemeinsam für das Festhalten an der #Schuldenbremse ein. Warum, erklären sie in einer gemeinsamen Position: https://t.co/h2kUHqhxyL @VDMAonline @chemieverband @BMF_Bund @EW_Redaktion
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) 4. November 2019
Autor: ZVEI
ZVEI Verbraucher-Studie
Ob klassisch oder online – Bewegtbild läuft auf dem #TV. ZVEI#Verbraucher-Studie zu #TV-Nutzung veröffentlicht. 60% der Millennials zahlen f. #VoD. Mehr auf https://t.co/agBCHD9MRX@netzpiloten @digitalmagazin @el_smarthouse @sip_media @computerbild pic.twitter.com/CnbEESdkqp
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) December 12, 2017
Medica 2017
Heute auf #Medica17-Tech Forum: Wie muss ein OP-Raum für verschiedene Fachrichtungen ausgestattet sein? ZVEI-Planungshilfe unterstützt #Krankenhäuser https://t.co/OGv8bpgXex @mmeyererlangen pic.twitter.com/Pf7zqFmjH5
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) November 15, 2017
(Publikation: Planungshilfen für die Einrichtung eines Hybrid-Operationsraums)
Security der Verwaltungsschale
Diese Publikation bündelt die technischen Diskussionen der Spiegelgruppe Sicherheit des ZVEI hinsichtlich der Security-Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten der Verwaltungsschale der Industrie 4.0-(I4.0) Komponente. Die Spiegelgruppe ist Bestandteil des Führungskreises Industrie 4.0 im ZVEI. Sie übernimmt dort alle Aspekte zur Industrie 4.0-Security und unterstützt die Arbeiten der AG 3 Sicherheit vernetzter Systeme der Plattform Industrie 4.0.
Zielsetzung des Dokuments ist, ein gemeinsames Verständnis zum Thema Security der Verwaltungsschale zu entwickeln und dieses als Diskussionsgrundlage und Orientierungshilfe für andere Arbeitsgruppen im Bereich Industrie 4.0 beizusteuern.
Vorwort
Orientierung gewünscht
Wir blicken auf ein wechselvolles Jahr zurück. Politisch sind zwei Ereignisse eingetreten, die viele überrascht haben, allemal uns in Deutschland: erst die Abkehr der Briten von Europa, dann der überraschende Ausgang der US-Wahl. Der Globalisierung drohen hohe Schranken. Der Weltmarkt steht zur Disposition, der eigene Binnenmarkt soll‘s richten. TTP wird aufgekündigt, von TTIP ist kaum noch die Rede. Wir erleben eine Rückbesinnung aufs Nationale, mitunter mit schrillen Tönen. Kann das gutgehen? Wohl kaum. Lesen Sie weiter
ZVEI-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl
#Digitalisierung ins Zentrum rücken: ZVEI-Wahlprüfsteine zur #Bundestagswahl 2017 erschienen. Mehr auf https://t.co/zVgIz9xZ8T @BMWi_Bund pic.twitter.com/hyT82xu6dX
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) November 23, 2016
(Die Wahlprüfsteine auf zvei.org)
Führungskreis-Industrie-4.0-Konferenz
Führungskreis #industrie40 Konferenz am 14.12.: Freuen uns u.a. auf @TomKlindt @DKEAktuell @PepperlFuchsDE @LNI40 @FestoAG @PhoenixContactV pic.twitter.com/zdd89mWrtN
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) December 13, 2016
Energieeffizienz braucht Haltung!
Die deutsche Elektroindustrie ist die Effizienzbranche. Sie bietet die Technologien, die das Maximum aus jeder Kilowattstunde herausholen – ob Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad, intelligente Netze, optimale Steuerung von Produktionsprozessen oder sparsame Geräte im Privathaushalt. Lesen Sie weiter
AMPERE 4.2016: Cybersicherheit
Neue AMPERE erschienen: #Cybersicherheit: Schutz vor versteckten Gefahren. Wir haben sie auf #sps_live dabei H2, 518 pic.twitter.com/AI6892p8ra
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) November 23, 2016
(Die AMPERE 4.2016 zum Download)
SPS IPC Drives 2016
Karl-Peter Simon stellt ZVEI-Bewertungstool zu Energieeffizienz in Elekt. Antrieben auf @spsipcdrives vor. mehr auf https://t.co/zVgIz9xZ8T pic.twitter.com/8S5wTWJ8R5
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) November 22, 2016
„Die Elektroindustrie als Leitbranche der Digitalisierung“
im Fokus der politischen Kommunikation
„Die Elektroindustrie ist bei der Digitalisierung weiter als andere Branchen“, so eine zentrale Aussage der ZVEI-Innovationsstudie „Die Elektroindustrie als Leitbranche der Digitalisierung – Innovationschancen nutzen, Innovationshemmnisse abbauen“, die der Verband gemeinsam mit den Instituten Fraunhofer ISI und IW Consult erstellt hat. Und weiter heißt es in der repräsentative Studie: „Weltweit gibt es keine andere Branche, deren Technologien so stark mit anderen Technologiefeldern vernetzt sind wie die Elektroindustrie. Allerdings spiegeln sich diese Fakten nicht angemessen in den volkswirtschaftlichen Indikatoren wieder.“ Lesen Sie weiter
Medica 2016
Bursig auf #MEDICA2016 Tech Forum (H 12) zur neuen MedizinprodukteVO: „Hersteller müssen die knappe Übergangsfrist zur Vorbereitung nutzen.“ pic.twitter.com/H9z6rmA1Ux
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) November 14, 2016
(Zum ZVEI-Newsletter 9.2016)
(Zu den Fotos auf Flickr)
electronica 2016
ZVEI-PCB & Components Marketplace in Halle B4 #ele16 startet mit Neuem rund um Supply Chain Management in den Tag @Infineon @HARTING_Group pic.twitter.com/kzamy5emh2
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) November 9, 2016
Deutscher Logistik-Kongress 2016
Mut zur Veränderung gefordert: #Digitalisierung betrifft alle Aktivitäten der Wertschöpfungskette", so ZVEI-Präsident Ziesemer @DLK_Berlin pic.twitter.com/viiqz9X8ey
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) October 19, 2016
Cybersicherheit
#Cyberangriffe: D ist Nr. 3 der am häufigsten attackierten Länder. Mehr im Newsletter m. #Cybersecurity-Schwerpunkt: https://t.co/zVgIz9PA0r pic.twitter.com/H25d7gPO8B
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) October 11, 2016
(Mehr dazu im Newsletter auf zvei.org)
(Zum Thema Cybersicherheit auf zvei.org)
ZVEI metering days 2016: Alle Zeichen auf „Rollout“
Am 20. und 21. September fanden die ZVEI metering days in Fulda statt. Im Mittelpunkt des Kongresses stand wie jedes Jahr ein Update zum Stand von Technik, Prozessen und Dienstleistungsangeboten im Smart-Metering-Umfeld. In diesem Jahr konnten die Experten erstmalig auf der Basis des im September 2016 verabschiedeten Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende diskutieren. 600 Teilnehmer und diverse Medienvertreter nahmen diese Chance wahr. Lesen Sie weiter
Symposium Mikroelektronik: Hochautomatisiertes Fahren
Die jährlich stattfindende VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik in Berlin ist für den Fachverband Electronic Components and Systems eine der wichtigsten öffentlichen Veranstaltungen. Vor über 150 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Experten die Herausforderungen der Branche – in diesem Jahr unter der Überschrift „Mikroelektronik: Schlüsseltechnologie für automatisiertes Fahren“. Lesen Sie weiter
AMPERE 3.2016: Mobilität 4.1
AMPERE: Wie #Elektromobilitaet , #Automatisierung und #Vernetzung zusammenspielen. Mehr auf https://t.co/zVgIz9xZ8T pic.twitter.com/VkCyMt77jv
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) September 9, 2016
(Die AMPERE 3.2016 zum Download)
IFA 2016
Bechtloff: „Wir brauchen eine stärkere #Digitalisierung der berufl. #Ausbildung." Mehr unter https://t.co/zVgIz9PA0r #IFA2016 @vdeyoungnet
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) September 1, 2016
(Zu den IFA-Fotos auf Flickr)
Außenhandelsreport Spezial: Türkei
Dt. Elektroexporte in #Türkei betrugen 2015 3,0 Mrd. €. Mehr im ZVEI-Außenhandelsspezial auf https://t.co/zVgIz9xZ8T pic.twitter.com/6YGbeYGzgk
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) August 3, 2016
(Zum Außenhandelsreport auf zvei.org)
Energiewende trifft Industrie 4.0
#Energiewende trifft #Industrie40: Forschungsprojekt „DC-INDUSTRIE“ startet. Mehr Infos auf https://t.co/zVgIz9xZ8T pic.twitter.com/XraFE9hlyO
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) August 16, 2016
(Zur Pressemitteilung auf zvei.org)
Benchmarking: Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich
Neue ZVEI-Studie vergleicht #Elektroindustrie in #Europa: Infos zu #Beschäftigung & mehr auf https://t.co/zVgIz9PA0r pic.twitter.com/S3MH2EsoGv
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) August 12, 2016
(Zur Studie auf zvei.org)
Die Digitalisierung stärkt den europäischen Zusammenhalt
Das Jahr 2016 bleibt für Europa insgesamt in düsterer Erinnerung: Dissonanz bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme und bei anderen übergreifenden EU-Projekten; das Erstarken von rechtsnationalen und anti-europäischen Parteien in vielen EU-Mitgliedstaaten; neue Formen des Terrorismus; der Brexit; Cyberattacken; neue Herausforderungen für das Transatlantische Verhältnis unter US-Präsident Trump und zuletzt das gescheiterte Verfassungsreferendum in Italien. Für 2017 brauchen wir eine Vision einer zukünftigen EU – eine Gestaltungsarbeit aller gesellschaftlichen Kräfte! Lesen Sie weiter
Jobs mit Spannung
Jobs mit Spannung: Was machen Elektroniker für Betriebstechnik? Azubi Aaron @Endress_DE erzählt's: https://t.co/bSXyizIPZM @komm_mach_mint
— Die Elektroindustrie (@ZVEIorg) July 1, 2016
(Zum Interview auf YouTube)
(YouTube: Azubi in der Elektroindustrie)
Brexit und Außenhandel
Bis März nächsten Jahres will Großbritannien die Verhandlungen zum Ausscheiden aus der EU lostreten. Dabei könnte es durchaus auf einen harten Schnitt hinauslaufen. Zuversichtlich sind die Brexit-Befürworter, weil sie Großbritannien zum Freihandelsvorreiter machen wollen. Von Handelsabkommen mit asiatischen Ländern – allen voran China und Indien – oder dem Mittleren Osten ist die Rede. Sei man erst einmal raus aus der EU, so die Argumentation, ließen sich weltweit neue attraktive Verträge schließen, sodass man vom internationalen Handel profitieren könne, auch ohne begünstigten Zugang zum europäischen Binnenmarkt. Lesen Sie weiter
Industrie 4.0 is no longer just a theory, the practice is now being applied in many German businesses. The demands of a global competition have rapidly increased in recent years. However, in the innovative German market in particular, numerous companies have succeeded by using these challenges as opportunities.
(Zum Imagefilm auf YouTube)