Virtuelle und physische Welt wachsen immer schneller zusammen. Für Unternehmen aus der Industrie ist daher Know-how in den Bereichen Software, Analytik und bei datengetriebenen Geschäftsmodellen auf Plattformen notwendig. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei ein wesentlicher Treiber. Denn in datenzentrierten Geschäftsmodellen spielt KI bei der Umwandlung von Big Data in Smart Data eine Schlüsselrolle und ermöglicht damit neue Geschäftsmodelle wie beispielsweise eine lernende Qualitätskontrolle durch Anomalie-Erkennung.

Die KI-Strategie der Bundesregierung zeigt, dass auch der Politik die Trag- und Reichweite der Technologie bewusst ist. Die Bundesregierung setzt damit die richtigen Akzente: ein menschenzentrierter Ansatz, das gemeinsames Vorgehen auf EU-Ebene, die Unterstützung von KMU, die Förderung von Bildung und Forschung und vieles mehr sind wichtige Aspekte.
Diesen Ankündigungen muss nun ein konkreter Maßnahmenplan folgen. Wir brauchen Verbindlichkeit. Dafür hat der ZVEI im Sommer 2018 zehn Handlungsempfehlungen für KI in Deutschland und Europa zusammengestellt. Eine gemeinsame KI-Strategie für Europa muss nun unsere gute Ausgangsposition im internationalen Wettbewerb im B2B-Sektor stärken.
Voraussetzung für den Einsatz von KI ist das Wahren ethischer Standards und individueller Grundrechte. Mit „Artificial Intelligence made in Europe“ können wir ein Qualitäts- und Wertversprechen als Alleinstellungsmerkmal für sichere Technologie aus Europa schaffen.

KI in der Industrie: ZVEI-Handlungsempfehlungen für Deutschland und Europa

Nils Daldrup
(Principal Public Affairs & Innovation, Abteilung Innovationspolitik)